Bockwindmühle Altbelgern
- Die Bockwindmühle wurde 1834 erbaut und ist das von weiten sichtbare Wahrzeichen von Altbelgern.
- Von 1990 bis 1993 erfolgte eine Restaurierung des Mühlenkörpers. Sie befindet sich bis in die heutige Zeit im Familienbesitz und ist teilweise noch funktionstüchtig.
- Am Mühlentag zu Pfingstmontag öffnet die Bockwindmühle!
- Der Eigentümer Herr Nitzsche gibt auf entsprechende Anfragen gern Auskunft zur Baugeschichte und Funktionsweise der Mühle. (Anmeldung: Tel. 03 53 42 / 7 12 54).
Kirche Altbelgern
- In Altbelgern entstand eines der ersten Gotteshäuser in unserer Region, wahrscheinlich ein schilfgedeckter Fachwerkbau auf steinerner Grundmauer ohne Turm.
- Im Jahre 1243 übertrug Kaiser Heinrich das Patronat der Kirche zu Altbelgern dem Kloster Nimbschen.
- Die Kirche wurde 1253 vom Bischof Konrad I. von Meißen mit einer Schar von Rittern und Mönchen eingeweiht.
- Altbelgern war damals ein weit ausgedehnter Pfarrsprengel. Mehrfach wurde das Kirchengebäude zerstört und wiederaufgebaut.
- Die letzte Renovierung der Dorfkirche von Altbelgern erfolgte im Jahr 1933.
- Im April 2015 hat sich der Förderverein Kirche zu Altbelgern e. V. gegründet und nimmt sich der Kirche an.